Ein Flotter Käfer ist auf diesen Mini-Geschenkschachteln und wünscht ganz viel Glück. Die Stanzform für die Schachtel ist von vor langer Zeit und wollte unbedingt mal wieder durch die Big Shot gekurbelt werden. Der Flotte Käfer ist ein Produktpaket aus dem aktuellen Minikatalog 2022. Du findest es auf Seite 20. Und: Es wird in den neuen Jahreskatalog übernommen 🙂
Mit dem Produktpaket kannst du Käfer stempeln, stempeln und ausstanzen oder nur ausstanzen. Außerdem gibt es ein paar lustige Sprüche und Blumen sowie ein großes Blatt.
Für meine Mini-Geschenkschachteln habe ich die kleine Itty Bitty Blümchenstanze genommen. Kennst du die noch? Auch nach all den Jahren ist sie für Blümchen meine Lieblingsstanze geblieben. Hier in diesem Beitrag von 2018(!) ist sie zum Beispiel auch schon im Einsatz. Oder 2019, als wir im Workshop diese Flip-Zieh Karten gebastelt haben. Und ich wette, auch nächstes Jahr werde ich die kleinen Blümchen wieder stanzen. Sie sind einfach so hübsch und schnell gemacht. Die Stanze werde ich niemals hergeben 🙂
Und hier findest du noch eine andere tolle Idee mit dem flotten Käfer: Eine Notizzettel-Box.
Der Flotte Käfer passt auch zur Osterbastelzeit. Es müssen ja nicht immer nur Hasen sein. Das kleine Schächtelchen im Osternest ist ebenfalls eine schöne Überraschung.
Es werden bestimmt noch ein paar Basteleien mit diesem Set Flotter Käfer ( hier findest du es im Online Shop) kommen, freu dich drauf und genieße das Wochenende. Liebe Grüße, Anja
Kaum zu glauben, aber die Pfirsiche waren auch diese Woche wieder Dauergäste auf meinem Basteltisch. Wie es dazu kam? Nun, wahrscheinlich, weil ich die Stempel, Stanzen und das Papier letzte Woche nicht weggeräumt hatte und alles noch auf dem Basteltisch lag und mich angelacht hat. Pinterest hat auch “Schuld”, denn da habe ich die schönen Anhänger von einer anderen Demo (Berdien Weideveld) gesehen. Ach, so ein paar kleine Anhänger, die gehen schnell, habe ich mir gedacht. Und dann habe ich gestanzt, geschnitten und gestanzt und geschnitten, … Immerhin habe ich jetzt gaaaanz viele schöne Anhänger 🙂
Anhänger nach Maß mit Pfirsichblüten
Dabei konnte ich auch wieder viele Designerpapier-Reste aufbrauchen. Die habe ich nämlich zuerst auf den weißen Farbkarton geklebt und dann mit den Stanzen Anhänger nach Maß ausgestanzt. Immer so, wie es von der Größe her gepasst hat. Anschließend habe ich auch noch Farbkarton-Reste aufgebraucht: Die Blätter in verschiedenen Grüntönen sind mit den Stanzformen Wiese gemacht. Außerdem habe ich noch eine Stanze aus dem Set Blüten, Blätter und Co. (von 2018) nach langer Zeit wieder mal genutzt. Die Blümchen sind gestempelt mit dem dreifach Stempel aus Süße Pfirsiche. In die Blütenmitten habe ich in dunklerer Farbe den winzigen Fransenstempel gestempelt (ich weiß nicht, wie ich ihn sonst nennen soll) und dann mit dem Stampin’ Write Marker in Espresso kleine Punkte hineingesetzt. Um noch etwas Glitzer so haben, sind die Straßsteine in Champagner auf den Anhängern verteilt. Bei den blauen Anhängern kam noch ein durchsichtiges Herz dazu.
Bei den ganz kleinen Anhängern (links im Bild oben) sind die Blüten nicht gestempelt sondern aus dem Designerpapier Pfirsichzeit ausgeschnitten. Von dem weißen Flatterband muss ich unbedingt wieder eine Rolle nachbestellen, denn das verwende ich sehr oft. Als kleines Detail habe ich zu dem Band noch einen dünnen, pfirsichfarbenen Faden dazugebunden.
Mini Marmelademgläser
Als ich mit den Anhängern fertig war fiel mit ein, dass ich auch die Mini-Marmeladengläser aus der Produktreihe Pfirsichzeit mitbestellt hatte. Die standen noch ungeöffnet im Karton. Und weil ja sonst schon alles auf dem Tisch lag, was zu den Pfirsichen gehört, sind die Gläser eben auch noch dran gekommen.
Für die Deko habe ich jeweils einen Streifen Designerpapier auf 4 cm Breit und 19,5 cm Länge zugeschnitten und um ein Glas geklebt. Der Pfirsich ist gestempelt, ausgestanzt und mit Dimensionals aufgeklebt. Bei manchen Gläschen habe ich noch winzige Blümchen um den Pfirsich verteilt. Damit sich diese leichter aufkleben lassen, habe ich vor dem Ausstanzen auf die Rückseite doppelseitige Klebeblätter angebracht. Der Spruch ist aus dem Stempelset Süsse Pfirsiche und in Espresso gestempelt. Eine der wenigen Stempelfarben von Stampin’ Up!, die einen Augenblick trocken muss, bevor man den Stempelabdruck weiter verarbeiten kann.
In dieser Farbkombination, die ich mir aus dem Katalog abgeschaut habe, gefällt mir auch das Babyblau auf dem Designerpapier.
Explosionsbox Pfirsich
Abschließen möchte ich meine Pfirsichzeit mit einer großen Explosionsbox (10 cm).
Für die Box habe ich ein 12″ Papier in Papaya zugeschnitten und mich wiedermal beim Designerpapier ausgetobt. Die beiden Einstecktücher haben jeweils ein Kärtchen bekommen, eins davon mit einem Herzlichen Glückwunsch. Den Deckel habe ich wie so oft mit meiner Lieblingsstanze Happy Birthday dekoriert.
Jetzt reicht es mit aber wirklich mit den Pfirsichen 😉 Nächste Woche muss unbedingt etwas anderes her. Was meinst du? Ich habe hier noch ein schönes Stempelset plus Stanzen liegen, dass es ab nächsten Monat als Gratisartikel in der SAB gibt. Oder das Produktpaket Grünes Dankeschön, das auch endlich mal ausgepackt werden möchte… Wir werden sehen. So richtig viel Zeit werde ich nächste Woche sowieso nicht haben, aber danach habe ich zwei Wochen Urlaub und möchte auch endlich wieder ein Videotutorial machen. Es liegt schon alles dafür bereit.
Herzlich willkommen zu Tag 5, dem großen Finale vom verrückten BlogHop von Silke und Anja. Wir stellen euch fünf Tage lange jeweils ein Projekt mit der Produktreihe Eisdiele vor. Das Produktpaket mit Stempelset und Stanze wurde in den Jahreskatalog übernommen. Designerpapier und Deko-Streusel sind nach Ende des Monats nicht mehr erhältlich.
Tag 5 – Eisbox mit Springwürfel | Videotutorial
Zum Abschluss unseres BlogHops habe ich eine “Eisbox” gebastelt. Diese Verpackung hat genug Platz für zum Beispiel etwas Eiskonfekt, das man in der aktuellen Hitzewelle gut gebrauchen kann 😉 Das Besondere an der Box ist der integrierte Springwürfel, der dir entgegen hüpft, wenn du die Box öffnest. Dafür hatte ich ein Problem zu lösen: In der Schachtel sollte genug Platz sein, um Schokolade oder ähnliches hinein zu tun. Aber ein Springwürfel muss ja flach gedrückt sein, damit er beim Öffnen seine Energie entfalten kann. Ihn einfach nur oben auf die Schoki (oder was auch immer) zu legen, funktioniert nicht unbedingt.
Also habe ich einen doppelten Boden eingebaut, der gleichzeitig auch den eigentlichen Inhalt abgedeckt. So bleibt nach dem ersten “Schreck”, wenn der Würfel heraus hüpft, noch ein weiterer Überraschungseffekt, was wohl unter der Abdeckung steckt.
In meinem Video zeige ich dir, wie du die Schachtel und die Zwischenlage bastelst. Den Springwürfel habe ich nicht erklärt, denn dazu habe ich schon zwei andere Videos veröffentlicht. Bei diesem Video findest du die richtige Größe für die Eisbox.
Materialliste für die Eisbox mit Springwürfel
Farbkarton 21 cm x 19 cm, 9,5 x 2,5 cm, 18 cm x 4 cm, 9 cm x 2 cm
Designerpapier viermal 9,5 cm x 4 cm, zweimal 4 cm x 4 cm und einmal 9,5 cm x 3,5 cm
Stempelset Eiszeit
Stempelkissen Ziegelrot und Hummelgelb
Stanze Eis
Schleifenband, Kordel, Klebeblatt, Dimensionals
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Und so habe ich jetzt auch alle Farbkombinationen von den schönen Kleckse-Motiven des Designerpapiers verarbeitet 😉
Wie gefällt dir übrigens der Eiskugelanhänger? Die Idee dazu kam mir tatsächlich spontan, während ich das Video gemacht habe. Ich finde ihn witzig und denke, davon werde ich noch mehr machen.
Und jetzt – du weißt es schon – geht es wieder zu Silkes Paper Point, denn ich will natürlich wissen, was sie heute am letzten Tag des BlogHops gebastelt hat.
Danke, dass du bei unserem verrückten BlogHop dabei warst 🙂 Ab nächste Woche geht es hier wieder “normal” weiter.
Liebe Grüße, Anja
Tag 4 – Paper Pumpkin Minischachtel | Du bist einfach cool
Silke und ich haben uns natürlich nicht abgesprochen, welche Projekte wir basteln wollen. Lediglich fünf Themen haben wir uns vorgenommen und eines davon war “eine fertige Verpackung von Stampin’ Up!” dekorieren. Bei mir ist das eine Paper Pumpkin-Minischachtel. Dafür habe ich wieder das Designerpapier Eisdiele verwendet, diesmal mit der Farbkombination Ziegelrot, Blütenrosa und Hummelgelb.
Die Schachtel habe ich vor dem Zusammenbau mit einem Blending-Pinsel ganz dezent in Blütenrosa eingefärbt. Die Oberseite ist ähnlich wie eine Karte gestaltet: Ein Rahmen in Blütenrosa, dann das Designerpapier und schließlich ein Etikett. Das ist allerdings etwas aufwändiger gestaltet:
Zunächst habe ich mit einer Stanzform aus Gewellte Konturen das Rechteck in Blütenrosa ausgestanzt und mit einer Prägeform durch die BigShot gekurbelt. Danach habe ich mir zwei leckere Eissorten am Stiel gestempelt und das Eis wie schon beim Projekt Eistüte (siehe weiter unten) mit Crystal Effects abgedeckt. Mein Glanzlack ist allerdings nicht der aus dem aktuellen Katalog, denn der hat zusätzlich noch Schimmerglanz. Ich habe die Vorgängerversion, die “nur” klar glänzt.
Bevor ich das Etikett mit Dimensionals aufgeklebt habe, musste ich noch das Schleifenband um die Schachtel wickeln. Auch hier habe ich mich für Blütenrosa mit einem schönen Ombré- Effekt entschieden. Die Schleife ist seitlich gebunden und ich habe die Enden länger gelassen, damit das Band richtig gut zur Geltung kommt. Das kleine Schildchen “Du bist einfach cool” ist ganz schlicht in Ziegelrot gestempelt und gerade zugeschnitten.
Und jetzt schicke ich dich wieder zu Silke von Paper Point und bin auch selbst wieder ganz gespannt, was sie für heute vorbereitet hat 🙂
Muss man dazu noch viel sagen? Diese Farben sind echt der Knaller. Es ist das Designerpapier, dass diese Karten so besonders macht. Es gibt diese Kleckse auch noch in einer anderen Farbkombination, die zeige ich dir in meinem Projekt morgen. Gestempelt habe ich natürlich auch noch. Die Bordüre mit den Dreiecken habe ich mit den Eistüten gestempelt! Einfach auf weißen Farbkarton und nochmal mit einem Streifen in der Farbe Brombeermousse hinterlegt, damit es sich vom Hintergrund abhebt.
In der Karte innen habe ich am Rand selbst noch ein bisschen gekleckst 😉 Sowohl der Vielen Dank Text als auch diese Kleckse sind im Stempelset Eiszeit enthalten.
Jetzt bin ich schon wieder ganz gespannt, welches Projekt Silke für heute hat. Ich hüpfe schnell mal rüber zu ihr auf die Paper Point Seite. Kommst du mit?
Eine andere Art von Eistüte mit Streuseln 😉 Hier ist es eine bedruckte Zellophantüte, in die ich ganz viele Dekostreusel hineingeschüttet habe. Darin ist eine zweite Tüte, die bis jetzt nur mit Papierwolle gefüllt ist, in die aber dann das eigentliche, richtige Geschenk kommt. Das eigentliche Highlight ist aber der Anhänger. Noch mit mit den Anhängern nach Maß gemacht, aber auch eine Stanzform von Stampin’ Up! ist hier die Grundlage. Vor dem ausstanzen habe ich den Farbkarton mit Streuseln bestempelt. Das Eis ist gestempelt und die Eiskugel hat dank Crystal Effects einen tollen Glanz. Hier musst du darauf achten, dass du eine lange Trockenzeit hast (am besten über Nacht liegen lassen).
Der Spruch ist Ton in Ton gestempelt und klar embosst. Auf dem Foto kommt er etwas blass rüber, ist aber im Original gut zu lesen. Die Tüte habe ich mit einem glitzerndem Band zugebunden und den Anhänger mit weißer Kordel befestigt.
Jetzt schicke ich dich wieder zu Silke und ihrem zweiten Beitrag zu unserem BlogHop und freue mich, wenn du auch morgen wieder dabei bist 🙂
Eines unserer Projekte für den verrückten BlogHop sollte eine besondere Kartenform sein. Ich habe die Triangle Corner Pop-Up Karte gewählt. Die Anleitung für diese Karte findest du hier, ein Videotutorial habe ich auch damals gemacht, als ich zum ersten Mal eine solche Karte gebastelt habe.
Wenn du die Karte flach hinlegst, ist auf einem der Quadrate Platz für einen Gruß (ok, hier ist es nicht besonders viel Platz 😉 ). Darunter ist auch ein kleiner Magnet versteckt, der mit dem Gegenstück, dass unter dem Papier des Quadrats rechts unten ist, die aufgestellte Karte in Form hält.
Hier siehst du, wie die Karte zusammengefaltet werden kann, bis sie nur noch die Größe eines einzelnen Quadrats (10 cm x 10 cm) hat.
Bei dem Designerpapier im Hintergrund handelt es sich um ein älteres Papier. Durch das Farbkonzept von Stampin’ Up! ist es aber überhaupt kein Problem, auch mal nicht mehr aktuelle Produkte mit neuen Sachen zu kombinieren. Denn die Farben sind die gleichen, hier ist es Bermudablau. Die kleinen Eiswaffeln sind aus dem aktuellen Designerpapier ausgeschnitten und das große Eis in der Mitte ist gestempelt und ausgestanzt.
Die umgeklappten “Flügel” geben dem Projekt einen tollen 3D-Effekt. Die kleinen runden Dekostreusel sind aus Moosgummi und mit etwas Präzisionskleber aufgeklebt.
Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich habe direkt Lust auf ein Eis bekommen. Ich hüpfe mal rüber zu Silke und schaue mir ihr erstes Projekt für den BlogHop an.
Mit Schmetterlingen überall will ich heute meinen regelmäßigen Wochenrückblick machen, nachdem es gestern ja bereits einen Blogartikel von mir zu den neuen Produkten gab. Du hast ja auch schon ganz viele Schmetterlinge von mir gesehen, mit der tollen Produktreihe Flügel voller Fantasie. Diesmal habe ich sie auf zwei Paper Pumpkin Schachteln gebracht:
Die Idee stammt von einer Karte, die ich auf Pinterest gesehen habe. Eine Kartenvorderseite lässt sich eigentlich ganz einfach auf eine Schachteloberseite übertragen. Nur die Maße müssen ein wenig angepasst werden. Die Schachteln werden zum Glück in den neuen Katalog übernommen, ich finde die super. Man kann sie einfärben, bekleben oder einfach weiß lassen. Und sie sind auch noch lebensmitteltauglich. Obwohl ich da trotzdem nichts “lose” an Lebensmitteln reintun würde, alleine um die Schachtel nicht schmutzig zu machen. Denn die PaperPumpkin Minischachtel ist ja immer wieder verwendbar 🙂
Im Clearance Rack habe ich mir die Stanzformen Ewige Eleganz geschnappt und die Karte oben damit gestaltet. Wichtig ist, dass die Stanzen genau ausgerichtet werden, damit ein gerade Rand gestanzt wird. Sonst sieht es nicht elegant sondern krumm und schief aus. Ich klebe dafür meine Stanzen mit etwas WashiTape fest, damit nichts mehr verrutschen kann, wenn ich den Farbkarton durch die BigShot kurbele. Das Klebeband darf aber auch nicht zu fest kleben, sonst reißt du das Papier beim Lösen der Stanzform kaputt! Also lieber vorher dem Klebeband/WashiTape mit dem Finger oder einem T-Shirt/Jeans, ein bisschen von seiner Klebekraft nehmen.
Und jetzt kommt tatsächlich noch ein Projekt ohne Schmetterlinge überall, dafür mit der Schneckenpost 🙂
Die kleine Lunchbox ist schnell zusammengebaut und da ich noch fertige Stanzteile hatte, musste ich nur noch die Schnecke kolorieren. Eine kleine Anleitung, wie man die Box zusammenbaut, habe ich letzte Woche auf YouTube gepostet. Die Schachteln gibt es zwar nicht mehr von Stampin’ Up! zu kaufen, aber vielleicht hast du ja noch welche im Schrank liegen 😉
Und jetzt warte ich sehnlichst auf meine zweite Vorbestellung, weil ich meine guten Vorsätze, nur eine Produktreihe zu bestellen, natürlich wieder nicht durchhalten konnte… Leider ist mein Urlaub aber morgen vorbei und ich werde nicht viel Zeit haben, zu basteln. Naja, ein bisschen was geht immer, oder ?
Eine hübsche Möglichkeit, um ein paar Kröten (also Geld) zu verschenken sind diese kleinen Schachteln. Das Stempelset Froschkönig liefert nicht nur den Frosch sondern auch direkt den passenden Spruch: Ein paar Kröten für dich. Ich konnte in der vergangenen Sale-A-Bration nicht nur das Stempelset sondern auch die passenden Stanzformen ergattern. Zusammen mit meiner Tochter habe ich die Verpackungen gebastelt. Groß genug, damit zu den “Kröten” auch noch etwas Schoki in die Schachteln hineinpasst.
Koloriert haben wir mit den Aquarellstiften. Die kannst du mit dem Mischstift auch noch vermalen, für weichere Übergänge. Die innere Schachteln ist Flüsterweiß und zusätzlich haben wir noch Farbkarton in Kleegrün eingeklebt. Das stabilisiert die Verpackung und sieht auch einfach schöner aus, oder?
Besonders witzig finde ich die kleinen Fliegen – echte Fliegen hingegen können mit gestohlen bleiben. Aber die hier sind echt niedlich. Immer drei sind um das Etikett platziert und der Frosch hat sie bestimmt auch schon entdeckt.
Ich erhole mich noch ein bisschen vom wunderbaren aber anstrengenden Rom-Urlaub und sammle wieder neue kreative Ideen, zum Beispiel auf Pinterest. Dort kannst du mir gerne folgen, ich heiße dort wie hier: Stempelitis. Und ich freue mich dort wie hier immer über Follower 🙂 Ab morgen kann ich als Demo aus dem neuen Herbst-/Winterkatalog bestellen. Da gilt es eine Auswahl zu treffen, vielleicht schon mal ein paar “alte” Stempelsets aus der letzten Saison aussortieren und in den Shop zum Verkauf einstellen. In meinem Stempelitis-Handmade Shop findest du immer wieder meine gebrauchten (und manchmal sogar unbenutzte) Stempel und Stanzen. Ich verkaufe sie dort, um wieder Platz für neue Sachen zu bekommen. Schau doch mal rein, es lohnt sich bestimmt. Du kannst ein paar Schnäppchen machen und einige Kröten sparen 😉
Nicht vergessen: Morgen ist meine Sammelbestellung bei Stampin’ Up! Es gibt ja noch so viele Sachen aus dem Jahreskatalog, bevor die Weihnachtssaison losgeht. Und deine Bonus-Gutscheine kannst du auch direkt einlösen. Also melde dich spätestens bis 20 Uhr.
Manchmal braucht man eine kleine Schachtel, um ein Geschenk schön zu verpacken. Als Anleitung habe ich deshalb heute für dich die schöne Geschenkbox Vogelgarten mit Designerpapier und einem Stempel aus der Reihe Vogelgarten. Die Box ist 11 x 9 cm groß und 2,5 cm hoch. Auf dem unteren Bild siehst du einige der Designerpapiere, die zu dieser tollen Serie gehören. Da musst du gar nicht mehr viel stempeln sondern dich nur für ein Papier entscheiden.
Gestempelt ist also nur das Etikett und der Spruch stammt aus dem Stempelset Frei wie ein Vogel. Ausgestanzt mit den Raffiniert bestickten Rahmen. Das sind neue Framelits in vielen Größen, die du im neuen Jahreskatalog findest und zusammen mit dem Stempelset als Produktpaket mit 10% Rabatt bestellen kannst. Am 4. Juni geht es los, dann kann alles aus dem neuen Katalog bestellt werden. Wie ich die Box gemacht habe kannst du dir auf meinem YouTube Kanal beziehungsweise direkt hier anschauen:
Anleitung für die Geschenkbox Vogelgarten
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
14 cm x 16 cm und 14,2 cm x 12,2 cm Farbkarton in Wildleder
zweimal 8 cm x 10 cm Farbkarton in Aquamarin
5 cm x 8 cm Farbkarton in Blütenrosa
5 cm x 8 cm Farbkarton in Flüsterweiß
7,5 cm x 9,5 cm Designerpapier
Stempelset Frei wie ein Vogel
Framellits Raffiniert bestickte Rahmen
Stempelkissen in Wildleder
Außerdem brauchst du noch ca. 60 cm Schleifenband und ein paar Accessoires für die Deko. Die genaue Zutatenliste findest du wie immer auf meiner Anleitungsseite in der Rubrik Verpackungen.
Übrigens: Wenn du die Schachtel vergrößern willst, schneidest du das Papier einfach jeweils etwas größer zu. Also zum Beispiel statt 14 cm x 16 cm machst du daraus 15 cm x 17 cm und das Gegenstück entsprechend 13,2 cm x 15,2 cm. Gefalzt wird genauso wie in der Anleitung beschrieben, aber die Box ist fertig 12 cm x 10 cm groß, die Höhe bleibt in dem Fall gleich. Wenn du noch Fragen hast, schreib mir einfach an Anja@stempelitis.de und jetzt viel Spaß beim Nachbasteln 🙂
Kuchen ist die Antwort ist ein Produktpaket das aus einem Stempelset und einer Handstanze besteht. Damit kannst du viele verschieden Geburtstagstorten “backen und dekorieren”. Zuerst dachte ich: Na gut, mal wieder ein Stempelset mit Torten. Der nächste Gedanke war: Aber immerhin gibt es eine Handstanze dazu! Handstanzen muss ich immer haben – Sammlereffekt 😉 Und dann noch die witzigen Sprüche? Gekauft!
Zum Kolorieren eignen sich die Stampin Blends oder die Aquarellstifte. Schau dir an, welche Projekte ich mit dem Stempelset gebastelt habe:
Nagellackbox mit Videotutorial
Mein erstes Projekt mit dem Stempelset Kuchen ist die Antwort und dem schönen Designerpapier Gartenglück:
Hier zeige ich dir, wie du einen Nagellack toll verpacken kannst. Sogar mit Überraschungseffekt, denn es ist eine Explosionsbox geworden.
Damit die Box zum Nagellack passt, ist die Farbe Grapefruit mit dabei. Hauptfarbe ist aber Heideblüte, zusammen mit Jade.
Die Box ist eine Abwandlung der üblichen Explosionsbox: Hier fällt nur die vordere Seite um, wenn du den Deckel anhebst. Damit das Nagellack-Fläschchen nicht in der Box umfällt, habe ich eine Halterung eingebaut. Du kannst sie in der Größe anpassen, je nachdem, welchen Nagellack du hineinstellen möchtest.
Alle Details zur Box erfährst du in meinem Videotutorial, wenn du auf diesen Link klickst oder auf das Bild rechts. Die Zutatenliste bekommst du selbstverständlich auch. Solltest du nicht alles von der Liste vorrätig haben, kannst du die Zutaten bei mir bestellen (außer dem Nagellack 😉 ) Ich stelle auch immer wieder Materialpakete zu meinen Anleitungen in meinen Shop ein. Also, falls Interesse besteht: Klick mal hier.
Kleine Box für Geburtstagskuchen mit Videotutorial
Von dem Spruch war ich sofort begeistert: Kuchen ist die Antwort… egal auf welche Frage!
Jetzt musste ich nur noch ein Projekt finden, das zu meinem Stempelset bzw. dem Spruch mit dem Kuchen passt.
Was ist bei dem Spruch naheliegender, als einen Kuchen zu verpacken? Bei einem selbst gebackenen Kuchen wird das etwas schwierig, den müsste man vorher nochmal einpacken, weil sonst die Box die Feuchtigkeit aufsaugt und dann…. Mülleimer. Aber es gibt ja diese kleinen Kuchen einer bekannten Firma. Schnell einen besorgt, um die richtigen Abmessungen für die Box zu haben und los ging es.
Bei der Farbkombination habe ich mich vom neuen Frühjahrskatalog inspirieren lassen. Dort gibt es ein Farbkartonset in Jade, Amethyst und Wassermelone. Anfangs war mir das viel zu knallig, ich war wohl noch etwas Weihnachtsbastelei geschädigt… Inzwischen gefällt mir diese Farbkombi so gut, dass du bald noch mehr Projekte von mir in diesen Farben sehen wirst 😉
Die fertige Kuchenbox ist 10,5 cm lang, 5 cm breit und 3,5 cm hoch. Was du sonst noch alles brauchst findest du hier in meiner Zutatenliste. Für die genaue Anleitung auf YouTubeklickst du einfach auf hier.
Der Eckenabrunder ist übrigens nicht unbedingt nötig, gibt der Box aber nochmal eine besonderes Extra. Verschenken kannst du die Kuchen ist die Antwort Box zum Geburtstag, aber auch einfach mal so, um jemanden aufzumuntern oder eine kleine Freude zu machen. Das ist doch auch gleich ein guter Vorsatz für das Neue Jahr: Öfter anderen eine kleine Freude machen!
Ich unterbreche meine Weihnachtskarten-Reihe für etwas komplett anderes: Frühlingshafte Knallbonbons mit Schmetterlingen. Tatsächlich habe ich gestern alle meine Weihnachtsstempel, Papier und Zubehör in eine große Kiste (ok, zwei Kisten) gepackt und in den Keller geräumt. Alle Karten sind verschickt, alle Geschenke verpackt. Ich will neue Sachen ausprobieren! Aber keine Sorge, morgen wird es wieder weihnachtlich auf meinem Blog. Und die Knallbonbons kannst du ja auch zu Weihnachten basteln und verschenken. Mit anderem Papier natürlich 😉
Ich habe dir für diese Verpackungsidee ein Videotutorial gemacht. Du brauchst ein bisschen Papier, Stempel, Kleber und endlich mal wieder: Das Envelope Punch Board. Der große Hype darum ist ja schon eine Weile vorbei. Trotzdem ist das Envelope Punch Board ein großartiges Hilfsmittel, dass ich immer noch regelmäßig benutze.
Bei meinen Knallbonbons kannst du das rechte Seitenteil abziehen und kommst so an den Inhalt der Verpackung. Ich habe es mal getestet: 5 Merci-Riegel oder 3 Rocher-Kugeln passen auf jeden Fall hinein. Und wenn das nicht reicht, kannst du auch einfach den Mittelteil verlängern, indem du das Papier breiter zuschneidest.
Für meine Knallbonbons habe ich ausschließlich Material aus dem neuen Frühjahrskatalog 2019 verwendet. Daraus kannst du zwar erst ab Januar bestellen, aber ich dachte, ich kann dir schon mal ein bisschen Lust auf die neuen Sachen machen 😉 Die Kataloge sind auf jeden Fall schon verschickt und verteilt. Melde dich bei mir, wenn dein Exemplar noch nicht aufgetaucht sein sollte. Wenn du den Katalog schon hast, findest du die Stempel und das Papier auf Seite 35.
Und wieder ist es Zeit für einen Blog Hop der Global Stamping Friends: Heute geht es um Kartensets. Gemeint sind damit mehrere ähnliche Karten, die als Set verschenkt werden. So zumindest habe ich das Thema interpretiert und ich bin sehr gespannt, was meine Mithopperinnen sich überlegt haben.
Ich zeige dir gleich mal, wie mein Kartenset aussieht:
Fünf kleine Karten, für die ich die Karten und Umschläge für Erinnerungen um mehr in Flüsterweiß. Darin sind 10 Karten im Format 10,2 x 15, 2 cm und passende Umschläge. Diese Kartengröße ist für die Karten aus den Erinnerungen & Mehr Sets, aber ich habe sie hier einfach als Grundlage für meine eigenen Ideen genutzt.
Gestempelt und gestanzt habe ich mit dem Produktpaket Eisblüten aus dem Herbst-/Winterkatalog. Wie du siehst, kann man die Stempel nicht nur für Weihnachtskarten einsetzen, sondern alleine durch eine andere Farbauswahl auch Herbstliches gestalten.
Verpackt habe ich meine Karten in einer Shadow Box. Diese ist aus stabilem Kraftpapier gebastelt und in den Farben Mango und Merlotrot zusammen mit Tannengrün dekoriert. Eine Anleitung für die Shadowbox findest du hier bei YouTube. Wenn du nur die Zutatenliste brauchst, bist du auf meiner Anleitungsseite für Verpackungen richtig.
Die Karten sind wahrscheinlich selbsterklärend 😉 Dafür habe ich einfach ganz viele Stanzteile und Stempelmotive miteinander kombiniert. Für zwei Karten habe ich einen Text gestempelt, die anderen drei sind neutral geblieben.
Jetzt folgt noch eine kleine Galerie mit weiteren Bildern von meinem Kartenset und der Verpackung. Du kannst die einzelnen Bilder anklicken, um sie anzuschauen. Danke, dass du vorbeigekommen bist und viel Spaß auf den anderen Blogs mit vielen weiteren tollen Ideen!
Eine Musical Explosionsbox hat sich eine Kundin gewünscht. Sie wollte zum 75. Geburtstag Karten für das Beatles Musical stilvoll verschenken. Dazu musste es eine Box im XXL Format sein., denn die Konzert-Tickets sollen komplett, ohne zu knicken, hineinpassen.
Das kannst du auf dem Foto wahrscheinlich gar nicht erkennen, aber die Explosionsbox hat die Maße 21 x 12 cm und ist 15 cm hoch!
Um eine Box mit dieser Größe umzusetzen, habe ich zunächst ein bisschen getüftelt. Am Ende sollte alles passen und vor allem auch stabil sein.
Hier kannst du den Aufbau im Inneren der Box sehen. Eine richtige Bühne mit Vorhang und im Backstage-Bereich sind die Tickets und die Glückwunschkarte in einem Extra Fach untergebracht.
Auf dem nächsten Foto kannst du die Bestuhlung genauer sehen. Rote “Polstersessel”, wie in einem richtigen Theater. Ich würde mich nicht wundern, wenn gleich tatsächlich eine Band auf die Bühne gestürmt kommt 😉
Die Box ist in enger Zusammenarbeit mit der Kundin entstanden. Dafür sind einige e-mails und Fotos vom Fortschritt der Box hin- und hergeschickt worden. Aber der Aufwand hat sich gelohnt, die Kundin war begeistert. Und das ist schließlich die Hauptsache.